Ambulante Hilfe
Wie kann mir die Klinikambulanz helfen?
Nicht immer ist eine stationäre Aufnahme notwendig oder medizinisch-therapeutisch sinnvoll. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit einer teilstationären tagesklinischen Behandlung und die Möglichkeiten unserer privatärztlichen Klinikambulanz.
Im Bereich der Psychotherapie kann durch klassische tiefenpsychologische oder verhaltenstherapeutische Gesprächstherapie, aber auch andere Verfahren wie Hypnose oder erfahrungsorientierten Therapien Hilfe erfahren werden:
Im psychokardiologisch-kardiologischen Bereich durch modernste kardiologische Diagnostik und ein Herz-Management-Programm, welches die Wechselwirkungen von Psyche und Herz berücksichtigt und Stressmanagement sowie Krankheitsverarbeitung beinhaltet.
Im neurologisch-neuropsychologischen Bereich bietet die Ambulanz die Möglichkeiten neuropsychologischer Diagnostik und Trainingseinheiten zur Förderung mentaler Fähigkeiten, aber auch bei Fahreignungsfragen ein ambulantes Training an einem Fahrsimulator. Ebenfalls können fachärztliche Gutachten erstellt werden.
Spektrum in Stichworten
• Ambulant / teilstationär
• Privatversicherte / Beihilfeberechtigte / Selbstzahler
• Vertraulich-partnerschaftliche Atmosphäre
• Persönliche Beratung und Abklärung
• Interdisziplinäre Diagnostik / Behandlung
• Individuelle Nachbetreuung
• Psychosomatische Abklärung
• Internistische / kardiologische Abklärung
• Kognitives Leistungsprofil
• Leistungsdiagnostik
• Herz-Management-Programme
• Mentale und präventive Trainingsprogramme
• Persönlichkeitsstrukturtest
• Coaching
• Angst / Depressionen
• Burnout-Syndrom / Stressfolgeerkrankung
• Erschöpfungssyndrom
• Konflikt / Trauma
• Psychomentale Störung
• Schlafstörungen
• Mobbing
• Neurologische Erkrankungen
• Demenzielles Syndrom